Klimt von Carl Moroder

Der Bildhauer Carl Moroder fand die Elemente das „Schöne“ und „Elegante“ in den Werken des Wiener Jugenstilmalers Gustav Klimt wieder. Auf Anhieb von der Ausstrahlung dieser wohl einmaligen Kunstwerke fasziniert, fand er den Weg, diese Bilder in einer einzigartigen Weise neu zu gestalten. 

Als Höhepunkt seines Schaffens gelten Moroders Klimt-Interpretationen. Die gefaßten und teilweise vergoldeten Hochreliefs in Linden- und Zirbelkieferholz verbinden die Entwürfe des weltbekannten Künstlers mit dem eigenem Stil des Bildhauers und lassen Bild und Skulptur zu einer völlig neuen Einheit verschmelzen. Die Farben und der dezente Goldglanz der Fassung lassen dazu eine vollkommen neuartige Tiefenwirkung entstehen. 

Die besondere Art der Fassung der Einzelobjekte beruht auf alten Rezepten aus dem 14. Jahrhundert. Bei dieser sehr hochwertigen Tempera-Malerei werden auch Naturpigmente verwendet. Obwohl alle kostbaren Stücke erst in den letzten Jahren geschaffen wurden, wirkt ihre Farboberfläche schon spröde und gerissen; das liegt an der besonderen Art der Kreidegrundierung und am vorsätzlichen „Cancelieren“, einer Technik, die das neugefaßte Holzstück antik erscheinen läßt. 

„Diese neuartige Interpretation der berühmten Bilder von Gustav Klimt gilt als meine persönliche Würdigung des großen Künstlers“. 

Carl Moroder

Ergebnisse 1 – 22 von 22

Klimt Hochrelief

Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen